Jessica Sawatzke - Beratung und Therapie für Kind und Mutter
Zunächst ist es normal, dass sich Eltern und Kind in den ersten Lebensmonaten erst kennenlernen müssen.
Menschenkinder werden drei Monate „zu früh“ geboren und müssen sich erst an die neue Umgebung außerhalb des Mutterleibs anpassen. Es ist plötzlich laut, kalt und es quälen sie Bedürfnisse wie Hunger. Aber auch die Eltern müssen erst lernen, die Signale ihres Kindes zu deuten und in die neue Situation und die neuen Rollen hineinwachsen.
Doch Babys kommen nun einmal leider ohne Bedienungsanleitung auf die Welt.
Bildquelle: cuk-fotografie.de
Ich begleite euch!
Ich bin ausgebildete Ergotherapeutin mit der Zusatzqualifikation als Säuglings- und Kleinkindtherapeutin. Ich berate bzw. behandle das Baby aber auch die Mutter.
Mögliche Themen mit dem Schwerpunkt auf das Kind:
Schlafen
Stillen/ Füttern, Beikosteinführung
Beruhigen (Warum schreit mein Kind und wie erkenne ich, was ihm fehlt?)
Handling
Schreikinder/ Schreibabys
Regulationsstörungen (exzessives Schreien, Unruhe, Schlaf- und Still-/Fütterstörungen, Störungen im Blick- und Körperkontakt)
“3-Monats-Koliken”
Frühchen
Herausforderungen im Alltag, Erziehung
Wickeln mit modernen Stoffwindeln
Abhalten/ Windelfrei
Trockenwerden
Insbesondere bei der Arbeit mit Schreibabys biete ich euch schnelle Hilfe und alltagspraktische Lösungen an – unabhängig davon, wie viele Stunden das Kind am Tag schreit oder ob es nur unruhig ist. Dabei liegt mein Fokus auf der Stärkung in der Bindung und Beziehung zwischen euch und eurem Kind.
Für die Mama
Bevor ich 2015 selbst das erste Mal Mutter wurde, habe ich hauptsächlich Erwachsene behandelt.
Mögliche Therapiemöglichkeiten für die Schwangere bzw. Mutter:
Stillprobleme
Narbenbehandlung und Behandlung von Missempfindungen im Narbenbereich nach Kaiserschnitt/ Sectio
Behandlung von Überlastungssyndromen und Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat durch Schwangerschaft bzw. nach der Geburt vor allem in den oberen Extremitäten
Kinesiotaping, Medi-Taping
Beratung zum gesunden und ergonomischen Heben, (Baby-) Tragen
psychosoziale, psychoemotionale Therapie
und nach Absprache
Wo findet die Beratung bzw. Therapie statt?
Selbstzahler: Die Beratungen finden in Berlin Friedrichshain in meinem Beratungsraum, bei euch im Hausbesuch oder online im Videochat statt.
Heilmittel-Verordnung für Ergotherapie: Im Hausbesuch bspw. im Wochenbett (explizit mit Vermerk auf der Verordnung).Nach Absprache ist auch die Behandlung in einer meiner kooperierenden Praxen für Ergotherapie in Berlin Friedrichshain und Lichtenberg möglich.
Kosten
Selbstzahler: Ersttermin persönlich oder online (90min.) 85€, Folgetermine (45-60min.) 65€, Anfahrt für Hausbesuche innerhalb Friedrichshain und angrenzende Bezirke (nur im Wochenbett) 0,40€/km
Übernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung: mit einer Heilmittelverordnung für Ergotherapie von Kinderarzt/ärztin oder Allgemeinmediziner*in bzw. Gynäkolog*in (bei PKV nachfragen), Hausbesuch bei Vermerk auf Verordnung kostenlos
Bei der Behandlung von Erwachsenen fällt eine gesetzliche Zuzahlung an.
Absolvierte Weiterbildungen/ Qualifikationen
Februar 2021: Fachkraft für Babygeleitete Beikost (“Breifrei”/ Babyled-weaning) bei Tatje Bartig-Prang
Juni 2020: WindelfreiCoach und WindelfreiCoach Ü2 nach Artgerecht
2020: Trageberaterin/ Fachkraft für gesundes Babytragen i.A. (TrageberaterAkademie)
2019: Stillmentorin im Krankenhaus/frühem Wochenbett, Frühgeborene, Beikosteinführung, Abstillen (Charité Gesundheitsakademie)