Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Zunächst ist es normal, dass sich Eltern und Kind in den ersten Lebensmonaten erst kennenlernen müssen.
Menschenkinder werden drei Monate „zu früh“ geboren und müssen sich erst an die neue Umgebung außerhalb des Mutterleibs anpassen. Es ist plötzlich laut, kalt und es quälen sie Bedürfnisse wie Hunger.
Aber auch die Eltern müssen erst lernen, die Signale ihres Kindes zu deuten und in die neue Situation und die neuen Rollen hineinwachsen.
Doch Babys kommen nun einmal leider ohne Bedienungsanleitung auf die Welt.
Ich bin ausgebildete Ergotherapeutin mit der Zusatzqualifikation als Säuglings- und Kleinkindtherapeutin.
Ich berate bzw. behandle das Baby aber auch die Mutter.
Mögliche Themen mit dem Schwerpunkt auf das Kind:
Insbesondere bei der Arbeit mit Schreibabys biete ich euch schnelle Hilfe und alltagspraktische Lösungen an – unabhängig davon, wie viele Stunden das Kind am Tag schreit oder ob es nur unruhig ist.
Dabei liegt mein Fokus auf der Stärkung in der Bindung und Beziehung zwischen euch und eurem Kind.
Bevor ich 2015 selbst das erste Mal Mutter wurde, habe ich hauptsächlich Erwachsene behandelt.
Mögliche Therapiemöglichkeiten für die Schwangere bzw. Mutter:
Ich sende euch im Vorfeld einen Fragebogen sowie ein paar kleine “Hausaufgabe” zur Vorbereitung des Gespräch zu, welche wir zu Beginn des Termins gemeinsam kurz besprechen und die Hauptproblematik und eure Wünsche für das Gespräch herausarbeiten.
Es ist sinnvoll, dass beide Elternteile mit dabei sind.
Ich zeige euch geeignete Übungen und Handgriffe, beantworte eure Fragen und erkläre euch ganz viel über euer Baby und seine Symptomatik.
Wir schauen gemeinsam nach euren Ressourcen und ich vermittle euch ggf. passende Angebote zu eurer Unterstützung.
Im Anschluss bin ich für weitere Fragen über einen Messenger erreichbar, erkundige mich nach der Entwicklung und gebe euch ggf. neue Impulse und Übungen.
Selbstzahler: Aktuell ausschließlich Onlineberatung über Videotelefonie und Begleitung über Messenger.
Die Beratungen finden in Berlin Friedrichshain in meinem Beratungsraum, bei euch im Hausbesuch oder online im Videochat statt.
Heilmittel-Verordnung für Ergotherapie: Im Hausbesuch bspw. im Wochenbett (explizit mit Vermerk auf der Verordnung).Nach Absprache ist auch die Behandlung in einer meiner kooperierenden Praxen für Ergotherapie in Berlin Friedrichshain und Lichtenberg möglich.
Meinen gesamten Lebenslauf gibt es bei XING.
Am besten erreichst du mich per E-Mail unter info(at)jessica-sawatzke.de
Ich bin inbesondere in Berlin aber auch deutschlandweit mit Expert*innen rund um die Themen Eltern-werden, Geburt und Eltern-sein vernetzt.
Gern vermittle ich dir weitere wertvolle Kontakte.
(c) 2015 – 2023 Jessica Sawatzke | Impressum/Disclaimer | Datenschutzerklärung