Es ist üblich, von Kund*innen ein Beratungshonorar zu verlangen.
Das bewegt sich je nach Region zwischen 25 – 50€ pro Stunde. Erstberatungen dauern in der Regel 1,5 – 2 Stunden. Du kannst aber auch eine Pauschale angeben.
Auch für Wege zu Hausbesuchen kannst du eine Pauschale oder Kilometergeld verlangen. Hier sind 40 Cent pro gefahrenem Kilometer üblich.
Wenn du Workshops/Kurse gibst, ist das für die Teilnehmer etwas günstiger als eine Einzelberatung. Es gibt auch Stoffwindelshops, die dich für ihre Kurse bezahlen und diese kannst du für die Teilnehmer*innen dann kostenlos anbieten.
Die meisten Stoffwindelshops geben dir mit deinem Prüfungszertifikat aus der Ausbildung zur Stoffwindelberater*in etwa 10% Rabatt. Vorführmodelle für dein Beratungssortiment werden so für dich günstiger.
Außerdem bekommst du für vermittelte Kund*innen Provisionen, wenn du an Partnerprogrammen teilnimmst.
Starte mit dem, was du an Stoffwindeln und Zubehör hast! Du musst nicht von jeder Windel ein Exemplar besitzen. Auch Mietpakete sind für den Anfang nicht unbedingt nötig. Wenn deine Kund*innen Bedarf haben, kannst du auch erst einmal an Kolleg*innen verweisen.
Es kommt auch auf die Region an, in der du lebst, was du für Preise aufrufen kannst.
Im Aufbaukurs geht es im Modul „Marketing“ noch mal ganz genau darum, wie du berechnest, was du für deine Arbeit verlangen kannst 🙂